Contents
- Was sind Cookies?
- Cookies, die wir verwenden
- Deaktivierung von Cookies
- Lokaler Speicher
- Mobile Analysen
- Protokolldateien
Beachten Sie die Cookie-Richtlinie V1.0
Einführung
Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie Sie die Unmind-Plattform und die Website nutzen. Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie sie deaktivieren können, wenn Sie dies möchten.
Wie bei unserer Datenschutzrichtlinie gilt: Wenn es Dinge gibt, die Sie nicht verstehen, steht unser Information Security Team immer gerne für Gespräche bereit. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an privacy@unmind.com.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon gespeichert werden und als eine Art „Gedächtnis“ für die Website fungieren – sie speichern Ihre Einstellungen, sodass unsere Website Sie erkennt, wenn Sie zurückkehren. Auf diese Weise verhält sich die Website so, als hätten Sie sie schon einmal besucht (zum Beispiel füllt sie Ihre zuvor eingegebenen Präferenzen aus).
Cookies können viele verschiedene Arten von Informationen speichern, aber keine Sorge, sie können nur Informationen speichern, die Sie uns mitgeteilt haben (z.B. über ein Formular). Wir können sowohl Sitzungscookies (die ablaufen, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen) als auch dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät bleiben, bis Sie sie löschen) verwenden, um Ihnen eine persönlichere und interaktivere Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
Wir verwenden zwei Hauptkategorien von Cookies:
- Erstanbieter-Cookies, die direkt von uns an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät gesendet werden; und
- Drittanbieter-Cookies, die von unseren Partnern oder Dienstleistern auf unserer Website bereitgestellt werden.
Cookies, die wir verwenden
Unsere Website verwendet die folgenden Arten von Cookies für die unten angegebenen Zwecke:
Art des Cookies
Zweck
Ihr(e) Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen, Aufsichtsbehörden
Diese Cookies sind essenziell, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Zum Beispiel ermöglichen sie es Ihnen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen und helfen dabei, dass die Inhalte der von Ihnen angeforderten Seiten schnell geladen werden. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden, und wir verwenden diese Cookies nur, um Ihnen diese Dienste bereitzustellen.
Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu merken, wenn Sie unsere Website nutzen, wie z.B. Ihre Anmeldedaten und die von Ihnen vorgenommenen Änderungen an anderen Teilen unserer Website, die Sie anpassen können. Der Zweck dieser Cookies besteht darin, Ihnen ein persönlicheres Erlebnis zu bieten und zu vermeiden, dass Sie bei jedem Besuch unserer Website Ihre Präferenzen erneut eingeben müssen.
Analyse- und Leistungs-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über den Verkehr auf unserer Website und darüber, wie Nutzer unsere Website verwenden, zu sammeln. Die über diese Cookies gesammelten Informationen identifizieren keinen einzelnen Besucher „direkt“. Sie können jedoch dazu führen, dass solche Besucher „indirekt identifizierbar“ sind. Dies liegt daran, dass die gesammelten Informationen in der Regel mit einem pseudonymen Bezeichner verknüpft sind, der mit dem Gerät verbunden ist, das Sie zum Zugriff auf unsere Website verwenden. Die gesammelten Informationen sind aggregiert und anonym. Sie umfassen die Anzahl der Besucher unserer Website, die Websites, die sie auf unsere Website verwiesen haben, die von ihnen besuchten Seiten auf unserer Website, den Zeitpunkt ihres Besuchs, ob sie unsere Website schon einmal besucht haben, und ähnliche Informationen. Wir verwenden diese Informationen, um den Betrieb unserer Website effizienter zu gestalten, um allgemeine demografische Informationen zu sammeln und um das Aktivitätsniveau auf unserer Website zu überwachen. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics. Google Analytics verwendet eigene Cookies. Sie werden nur verwendet, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern. Weitere Informationen zu den Google Analytics-Cookies finden Sie hier.
Deaktivierung von Cookies
Sie können Cookies in der Regel über die Einstellungen Ihres Browsers entfernen oder ablehnen. Um dies zu tun, folgen Sie den Anweisungen Ihres Browsers (in der Regel im Bereich „Einstellungen“, „Hilfe“, „Werkzeuge“ oder „Bearbeiten“). Viele Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, bis Sie Ihre Einstellungen ändern.
Wenn Sie unsere Cookies nicht akzeptieren, kann dies zu Unannehmlichkeiten bei der Nutzung unserer Website führen. Zum Beispiel könnten wir Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät nicht erkennen, und Sie müssten sich möglicherweise jedes Mal anmelden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie auf www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.com.
Sie können die Verwendung von Google Analytics in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Website auch verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das über diesen Link verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Lokaler Speicher
Wir verwenden den lokalen Speicher, wie z.B. HTML5, um Inhaltsinformationen und Präferenzen zu speichern. Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, um bestimmte Funktionen auf der Website bereitzustellen, können ebenfalls HTML5 verwenden, um Informationen zu sammeln und zu speichern.
Mobile Analysen
Wir verwenden mobile Analyse-Software, um die Funktionalität unserer mobilen Software auf Ihrem Mobiltelefon besser zu verstehen. Diese Software kann Informationen wie die Häufigkeit der Nutzung der Website, die innerhalb der Anwendung auftretenden Ereignisse, aggregierte Nutzungsdaten, Leistungsdaten und die Quelle, von der die Anwendung heruntergeladen wurde, aufzeichnen. Wir können die Informationen, die wir in der Analysesoftware speichern, mit allen persönlichen Informationen verknüpfen, die Sie innerhalb der mobilen Anwendung übermitteln.
Protokolldateien
Wie bei den meisten Websites erfassen wir bestimmte Informationen automatisch und speichern sie in Protokolldateien. Diese Informationen können Internet-Protokoll (IP)-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), verweisende/ausgehende Seiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und/oder Klickpfaddaten umfassen.
Wenn Sie die HTML-formatierte Version unserer E-Mails erhalten, wird uns das Öffnen der E-Mail gemeldet und gespeichert. Ihre Klicks auf Links in den E-Mails werden ebenfalls gespeichert. Diese Daten und die Öffnungsstatistiken werden in aggregierter Form verwendet, um uns einen Hinweis auf die Beliebtheit der Inhalte zu geben und uns bei Entscheidungen über zukünftige Inhalte und Formatierungen zu unterstützen.